Lange Nacht der Blaulichtparty – Nervenkitzel am Überschlagsimulator: Das Feuerwehrfest der Löschgruppe Vlatten bot einige Neuerungen
Wenn die Vlattener Feuerwehr einlädt, wird bis in den frühen Morgen gefeiert. Erst um 5 Uhr ging die diesjährige Blaulichtparty der Löschgruppe zu Ende. Jung und Alt trafen sich in der Halle, und der Spießbraten und die hausgemachten Saucen und Salate fanden regen Absatz.
Am zweiten Tag des Feuerwehrfestes regnete es teilweise in Strömen, aber der Musikverein sorgte dennoch für gute Frühschoppenstimmung in der Halle. „Wir waren froh, dass wir drinnen allen Gästen Platz anbieten konnten“, sagt Löschgruppenführer Philipp Jungbluth.
Am frühen Nachmittag ließ der Regen ein wenig nach, und es war möglich, den Überschlagsimulator anzuschließen, den die Löschgruppe ausgeliehen hatte. Rasch bildete sich eine lange Schlange von Neugierigen, die ausprobieren wollten, wie es ist, auf dem Kopf zu stehen und mit dem Auto ins Schleudern zu geraten.
Für die Kinder gab es eine besondere Überraschung: Sie durften mit dem Feuerwehrauto fahren. Und auch die Erwachsenen probierten Neues aus: Sie zerlegten mit einem Akku-Kombi-Schere-Spreizer-Gerät ein eigens dafür präpariertes Schrottauto. „Diese Übung haben wir nicht nur aus Spaß angeboten“, sagt Jungbluth. „Sie zählt vielmehr zu unserem Alltag, denn wir werden manchmal zu schweren Unfällen gerufen und müssen Verletzte aus Autos bergen.“
Kurzum: Die Löschgruppe und ihre Besucher freuten sich über die Attraktionen, obwohl ihnen Petrus diesmal nicht immer gut gesonnen war. ush
Wie ist es, auf dem Kopf zu stehen? In Vlatten konnte es ausprobiert werden.
Jeder durfte einmal ausprobieren, wie ein Auto zerlegt wird – mit dem richtigen Werkzeug.
Zum Glück ist die Vlattener Feuerwehrhalle so groß, dass auch bei Regen drinnen gefeiert werden kann. Der Musikverein lud zum Frühschoppen ein. Fotos: Phiipp Jungbluth