Burg Vlatten war am 8. Oktober Schauplatz der letzten Veranstaltung der Reihe „Stadt, Land, Fluss – Eifel erleben“ des Landschaftsverbands Rheinland. Die Biologische Station im Kreis Düren e.V. hatte unter dem Motto „Burg Vlatten lädt zum Tanz“ zu einem Abend mit dem Ensemble „Tango Duria“ eingeladen.

Die Burg war in herbstliches Sonnenlicht getunkt. Lydia und Oliver von Gagern begrüßten die Teilnehmer des ausgebuchten kostenlosen Workshops „Tango Gehen“ in ihrem frisch renovierten Stucksaal, und das Ensemble „Tango Duria“ animierte die Gäste in einem Tangoworkshop zu den ersten Tanzschritten.

Lothar Model und seine Assistentin Karin Rast, seit vielen Jahren selbst leidenschaftliche Tänzer, präsentierten einen Tanz, der die drei Stilgattungen Tango, Milonga und Tangowalz beinhaltete. Sorgfältig führten sie in die Kunst des Tangogehens ein. Romantisch war die Atmosphäre in dem mit kleinen Rosenbouquets geschmückten Saal, wo mit großer Konzentration und Ausdauer geübt wurde. So begeistert waren die Teilnehmer von den Lektionen, dass sie am Ende des Workshops ermutigt und motiviert waren, ihre gerade erlernten Kenntnisse bei der Milonga anzuwenden.

Am Nachmittag trafen weitere Gäste aus Aachen, Köln, Bornheim, Holland und Vlatten ein, die einen genussvollen Tangospätnachmittag und -abend genießen konnten, zu dem „Tango Duria“ nach einem Sektempfang und einem Kaffeebuffet aufspielte.

Klarinettist Lutz Dalbeck, Geiger Eckbert Radunz, Gitarrist Lothar Model und Pianistin Marie Cäcilia Creutz-Model bezauberten die Gäste mit Tango Argentinos. Für die ausgewogene Tontechnik sorgte Bernd Virnich.

In den Cortinas spornte das Ensemble die Tanzenden mit Klezmer Musik zu expressiven und ausdrucksvollen Bewegungen an. Abwechselnd zur Live-Musik legte Karin Rast beliebte Tangos und Cortinas auf. Der Applaus der Gäste war ihnen sicher.

Während des gesamten Events verwöhnten Lydia von Gagern und Sarah Schach die rund 50 Gäste mit Leckereien. Viele flanierten bei herbstlichem Sonnenschein durch den Burgpark, saßen plaudernd im Kaminzimmer oder tanzten. Erfahrene Tangotänzer glänzten mit Einlagen auf dem Parkett. Es zeigte sich, dass Burg Vlatten hervorragend geeignet ist für Events dieser Art.

Tango Argentino gehört seit 2009 zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Wer Tango tanzt, kann sich frei und improvisierend ausdrücken. In diesem Tanz schwingen Leidenschaft, Lebensmut und Melancholie. Ein Erlebnis.

Lothar Model regt an, das erlernte Tangogehen zu vertiefen und zu erweitern. Weitere Informationen unter der Telefonnummer: 0151-5947 3334.  

Burg Vlatten ist ein empfehlenswerter Ort für besondere Feste. Informationen unter willkommen@burg-vlatten.de

Marie Cäcilia Creutz-Model/ ush/ Fotos: Wolfgang Edel