Bei der Jahreshauptversammlung des „Jugendwohl e.V.“ wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Anja Krudwig berichtet über den Verlauf der Sitzung.
Anfang 2020 konnte die letzte „reguläre“ Veranstaltung des „Jugendwohl e.V.“ ohne jegliche coronabedingte Beschränkung durchgeführt werden, kurz darauf und in den beiden Folgejahren fielen etliche Veranstaltungen wegen Corona ganz aus. Der Jugendwohl Vlatten e.V. hat sich allerdings eine Reihe von attraktiven und erfolgreichen Ersatzveranstaltungen und -formaten einfallen lassen, die unter den jeweils geltenden Corona-Bedingungen durchgeführt werden konnten.
Dennoch: Die Einnahmen des Jugendwohl fielen im Jahr 2020 und 2021 deutlich geringer aus, als in den Vorjahren. 2020 konnte nur ein Viertel der Einnahmen über Vermietungen generiert werden wie in normalen Jahren. 2021 hat insofern eine Erleichterung gebracht, da die Stadt Heimbach die Jugendhalle selbst als Ratssaal oder für Veranstaltungen nutzte und dem Jugendwohl dadurch auch finanziell entgegengekommen ist.
Die Vorstandswahlen erbrachten das folgende Ergebnis: Ingrid Müller ist als Ortsvorsteherin erste Vorsitzende. Stellvertretender Vorsitzender ist Kevin Küpper, Geschäftsführer Hubert Reuter, Kassiererin Gudrun Schorn-Kremp, Beisitzer Christopher Latz, Jugendvertreterin Jennifer Kulla. Neu im Vorstand ist als Beisitzerin Alice Kowalla. Die Kassenprüfer wurden ebenfalls neu gewählt. Es sind Ilona Reuter und, Hans-Jörg Körner.
Für das kommende Jahr wurden folgende Veranstaltungen des Jugendwohl avisiert: 31.12 Silvesterparty mit DJ, 20.02 Maskenball, 21.02 After-Zoch-Party, 30.04. Mainacht, 06. bis 9.10.2023 Kirmes. Außerdem können folgende Termine vorgemerkt werden: 8. bis 18.06. Sportwoche sowie am 5.11. Hauptversammlung des Taubenvereins.
Der Jugendwohl hat aufgrund der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation und aufgrund der aktuellen Preissteigerungen beschlossen, die Miete für die Jugendhalle moderat zu erhöhen: Die Vereine müssen nun 6 Euro pro Übungsstunde anstelle von bisher 5 Euro pro Stunde bezahlen; Strom, Wasser und Heizung werden separat abgerechnet.
Für die geplante Silvesterparty werden derzeit noch freundliche Helfer gesucht (zwei-Stunden Schichten). Die Ortsvorsteherin Ingrid Müller beendete die Sitzung um 20:15 Uhr. Foto: Anja Krudwig