Einrichtungen in Vlatten

Pfarrbücherei

Bücher für groß und klein

Pfarrbücherei findet in Vlatten viel Anklang

Was es selbst in der Kernstadt Heimbach nach Schließung des „Haus des Gastes“ nicht mehr gibt, ist in Vlatten eine Selbstverständlichkeit: die Bücherei. Ein ehrenamtlich tätiges, fünfköpfiges Team öffnet jeden Mittwoch die Tür für jeden, der  Bücher, Hörbücher oder CDs ausleihen möchte. „Wir haben ein recht großes Angebot an Medien“, sagt Mitarbeiterin Ulrike Titz. „Manchmal suchen wir nach mehr Platz, um alles auszustellen. Auch für die Kleinsten halten wir schöne Bücher bereit.“

Über mangelnde Nachfrage kann sich das Team nicht beklagen. Einige Leser kommen sogar von weiter her, um das kostenlose Angebot zu nutzen.    

Und da die Bücherei im Haus des Kindergartens ihre Dienste anbietet, kooperieren die Mitarbeiter gerne mit dieser Vlattener Einrichtung: Sie bieten ab und zu ein „Bilderbuchkino“ an, das per Powerpoint die Kleinen mit großen Bildern erfreut. 

Die Pfarrbücherei am Klosterweg 8  öffnet jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 Uhr ihre Türen. Die Ausleihe der Bücher und Medien ist kostenlos.   

Unser Foto zeigt Ulrike Titz und Sonja Müller vor ihren Bücherregalen.   

Feuerwehrgerätehaus Vlatten

Stein auf Stein

Mitglieder der Löschgruppe Vlatten der Freiwilligen Feuerwehr bauten ihr eigenes Haus

Da staunten die Vlattener: Tag für Tag sahen sie junge Männer „Auf der Hostert“, die am Platz neben der Jugendhalle arbeiteten. Zwischen 2009 und 2014 hat die Löschgruppe Vlatten der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach Bewundernswertes geleistet: In 10.000 Arbeitsstunden errichtete sie ein großzügiges Feuerwehrhaus im Zentrum von Vlatten. Die Stadt Heimbach zahlte die Materialkosten in Höhe von 356.216 €, gebaut wurde in Eigenleistung. 

Das stattliche Gebäude ist heute der Mittelpunkt der Arbeit der Löschgruppe. Hier finden nicht nur die Fahrzeuge eine Halle. Gruppenräume laden zur Fortbildung und zur Geselligkeit ein. Beim traditionellen Feuerwehrfest steht das Haus allen Besuchern offen. Der Wert des Gebäudes wird auf 670.000 Euro geschätzt.    

Feuerwehrhaus der Löschgruppe Vlatten der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach, Auf der Hostert

Jugendhalle Vlatten

Eine Halle für Jung und Alt

Die Vlattener Jugendhalle ist das „Wohnzimmer“ des Dorfs. Hier treffen sich die Vereine, hier haben die Jugendlichen ihren Raum, hier werden die großen Feste gefeiert. Auch Privatpersonen können den Saal für Jubiläen, Geburtstage etc. mieten. „Es gibt kaum noch einen freien Tag, an dem die Räume nicht belegt sind“, sagt Ortsvorsteherin Ingrid Müller.

Wie beliebt die Jugendhalle in Vlatten ist, zeigt die Tatsache, dass sie 1997 mit einem hohen Anteil an Eigenleistung der Bürger renoviert werden konnte.

In der Rubrik „Sehenswürdigkeiten“ erläutern wir die Geschichte des Gebäudes.  

Wer die Jugendhalle privat mieten möchte, kann sich wenden an: 

Hubert Reuter, Tel.: 02425 – 90 19 03.    

   

Kindergarten

Raum zum Spielen, Tanzen und Singen

Der Kindergarten „zur heiligen Familie“

Der katholische Kindergarten „Zur heiligen Familie “ Vlatten unter der Leitung von Claudia Claßen  ist eine zweigruppige Einrichtung in der Kinder im Alter von zwei bis sechs betreut werden. In der Einrichtung der Profinos gem. GmbH wird nach dem Kinderbildungsgesetz eine Betreuungszeit bis zu 45 Stunden angeboten. Kinder, die über Mittag bleiben, bekommen täglich eine vollwertige, warme Mahlzeit.
In der Einrichtung steht das Kind mit seinen alters- und entwicklungsbedingten Themen und Bedürfnissen im Vordergrund. Die Arbeit orientiert sich am gesetzlich vorgegebenen Bildungsauftrag und umschließt die ganzheitliche Förderung in allen Bereichen der sozialen und kognitiven Entwicklung. Der Kindergarten arbeitet familienbezogen und gruppenübergreifend.
Durch ein großes Platzangebot wird Raum zum Rollenspiel, zum Singen und Tanzen, zum Bauen und Konstruieren und zur Bewegung angeboten. Auch Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben. Die Einrichtung verfügt über ein Außengelände mit einem Spielhof und einer Spielwiese.
Fünf ausgewählte Schwerpunkte sind qualitätsgesichert: Religiöse Erziehung, Musikalische Erziehung, Elternarbeit, Betreuung unter drei Jahren und Bewegungserziehung. 
Der Kindergarten ist auch als Familienbildungsstätte anerkannt und hat zahlreiche Kooperationen geschlossen, unter anderem mit dem Sportverein Vlatten, der die Aufgaben in der Bewegungserziehung unterstützt.
Informationen: Katholisches Familienzentrum „Zur Heiligen Familie“, Klosterweg 8, Telefon: 02425- 558, familienzentrum-vlatten@bistum-aachen.de 

2008 hat der Kindergarten eine großzügige Spende von den Vlattener Gewerbetreibenden in Höhe von 4000 Euro erhalten. Davon wurde ein neues Spielhaus für den Außenbereich gebaut, auch Fahrzeuge sowie Bau- und Konstruktionsmaterial konnten gekauft werden.

Da das Spielhaus eine größere Anschaffung war, hat sich der damalige Träger (die kath. Kirchengemeinde St. Dionysius)  an den Kosten beteiligt.

Sportplatz und Sportheim

Achtung Maulwürfe

Sportplatz und Vereinshaus des TuS Bergfried Vlatten 

Die Sportanlage des TuS Bergfried Vlatten e.V. wurde schon 1956 gebaut. Aber damit waren die Arbeiten längst nicht abgeschlossen. In den letzten Jahren musste der Platz umfassend saniert werden: Eine Spielfeldumrandung stand ebenso auf dem Arbeitsplan wie die Errichtung von Ballfangzäunen. 

Zur Daueraufgabe zählen die Platzarbeiten. Große Probleme bereitete den Sportler ein Heer von Maulwürfen, die das Fußballfeld geradezu umgepflügt und überall ihre typischen Erdhaufen aufgeschichtet hatten. In umfangreichen Arbeiten wurde die Anlage saniert und eine Maulwurfsperre eingerichtet. 
Auch beim Bau des Vereinshauses legten die Mitglieder des TuS selbst Hand an: 1982 wurde das Gebäude errichtet und 1991 erweitert. 2015 und 2016 standen eine energetische Teilsanierung und ein erneuter Ausbau des Sportlerheims auf dem Programm. Heute steht das Gebäude im Zentrum der Aktivitäten des Vereins, der 265 Mitglieder zählt.
Informationen: TuS Bergfried Vlatten, Auf der Kante 20, Tel.: 02425 – 7690       

Richtfest am Vereinshaus

Eine Maulwurfsperre wird rund um den Sportplatz eingebaut.     

Der Spielplatz

Rutschen, Klettern, Wippen und Karussel fahren: Alles ist möglich auf dem Spielplatz in Vlatten gleich hinter der Jugendhalle. In idyllischer Lage werden die Kleinen zur Bewegung im Freien eingeladen – mit einem vielseitigen Angebot. Das Klettergerüst haben Mitglieder des Bürgervereins finanziert und selbst installiert.