
Am Jahresanfang ist es Zeit, Rückblick zu halten auf die Tätigkeiten und Erfolge des vergangenen Jahres. Auch der Bürgerverein Vlatten ist dieser guten Sitte gefolgt und informiert nachfolgend über die Aktivitäten 2020:
Jahresrückblick 2020
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Vlatten,
auch wenn 2020 ein ungewöhnliches Jahr war, so ist doch auch viel Gutes passiert. Am Ende zählt doch das, was wir daraus machen. So werden wir zurück blicken auf das Jahr 2020, in dem wir mit der Hilfe vieler ehrenamtlicher Vlattener Bürgerinnen und Bürger einiges geschafft haben:
- Der Anteil der Grünpflege der städtischen Anlagen im Ort durch den Bürgerverein ist zwar zurückgegangen. Denn noch sind wir bemüht, die Anlagen „in Schuss“ zu halten und freuen uns jederzeit über neue freiwillige Helfer, die uns dabei unterstützen.
- Im Rahmen des Projektes „Natürlich Dorf“ wollen wir einige Beete pflegeleicht erneuern und suchen dazu Pflegepat*innen.
- An der Kapelle hat wieder ein weithin sichtbarer, beleuchteter Weihnachtsbaum die Ansicht verschönert. Der unterhalb gelegene Hang wurde weiterhin gepflegt und Triebe zurück geschnitten.
- Auch die Saisonbepflanzung der Blumenkübel, -beete und –kästen wurde wieder durchgeführt.
- Das Beet vor der Kirchenmauer und ein kleiner Teil des Pflanzstreifens entlang der Mauer in der Bachstraße wurden mit heimischen Stauden neu bepflanzt – die Ergebnisse werden wir schon ab dem Frühjahr erkennen können.
- Die Abdeckung der neuen Friedhofsmauer, zum Parkplatz hin, konnte fertig gestellt werden. Die Schalung für die Pfeilerspitzen wurde von einem Vlattener Unternehmen gefertigt und gestiftet.
- Zwei neue Linden wurden gepflanzt; eine in der Allee in der St.-Michael-Straße (als Sonderpreis der Landwirtschaftskammer), die andere am Weg zur St.-Michaels-Kapelle (als Spende eines örtlichen Unternehmers).
- Die Ruhebänke im und um das Dorf wurden repariert und neu gestrichen.
- An der Holzspielanlage, die der Bürgerverein vor 20 Jahren auf dem Spielplatz an der Jugendhalle errichtet hat, wurden schadhafte Hölzer ausgetauscht und die komplette Anlage mit einem neuen Anstrich versehen. Ebenso wurde die Grillhütte hinter der Jugendhalle neu gestrichen. Das Material für die Spielanlage und die Grillhütte stellte die Stadt Heimbach zur Verfügung.
- Nachdem 2019 bereits der Dorfspaziergang mit Faltblatt unter Mitwirkung des Bürgervereins entwickelt wurde, folgten im vergangenen Jahr der Börde-Wanderweg, ein Radweg und der Braugerstenpfad. Eine Infotafel steht am Parkplatz an der Jugendhalle. Dort gibt es auch die Flyer oder beim Bürgerverein. Außerdem sind sämtliche Flyer über unsere Homepage einzusehen und runterzuladen – https://vlatten-eifel.nrw/touren/.
- Außerdem wurde ein sog. „Bördeblick“ am Hochsteiner Kreuz eingerichtet. Eine Infotafel informiert den Betrachter über die am Horizont sichtbaren Landmarken.
- Der Dorftrödelmarkt musste in 2020 leider Corona-bedingt ausfallen.
- Für das Jahr 2021 gibt es ebenfalls Corona-bedingt keinen Veranstaltungskalender des Bürgervereins, nachdem 2020 fast alle Termine ausfallen mussten. Wir hoffen aber, dass wir für das Jahr 2022 wieder einen Kalender erstellen können. Aktuelle Termine können aber auf der Homepage des Bürgervereins eingesehen werden – https://vlatten-eifel.nrw/termine/.
- Schon heute bitten wir um Eure Unterstützung im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der von 2020 auf 2021 verlegt worden ist. Wir weisen auch hier noch einmal darauf hin, dass es nicht der Bürgerverein ist, der daran teilnimmt, sondern das Dorf als Gemeinschaft.
- Allen, die zum Gelingen der genannten Maßnahmen beigetragen haben, gilt unser herzliches Dankeschön!
Solltet Ihr Ideen zur Dorfgestaltung oder Dorfentwicklung haben, setzen wir diese gerne mit Euch gemeinsam um.
Wir wünschen Euch für das Jahr 2021 Zufriedenheit und Gesundheit!
Euer Bürgerverein Vlatten e.V.
Kurt Krüttgen Oliver von Gagern Ulla von Gagern Anja Krudwig
(Vorsitzender) (stellv. Vorsitzender) (Kassiererin) (Schriftführerin)