Der TuS Bergfried präsentiert bei der diesjährigen Sportwoche vom 7. bis 18. Juni neue Ideen fürs ganze Dorf. Die Vielzahl an Aktivitäten kann sich sehen lassen.
Habt ihr schon einmal Bubble-Ball gespielt? Wenn nicht, wird es jetzt Zeit: Im Rahmen der Sportwoche darf jeder in eine riesige Plastikkugel krabbeln und mit einem Gegenspieler aneinander rempeln. Das macht Spaß. Garantiert.
Das Spiel ist nur eine der Neuerungen, die sich der „TuS Bergfried e.V.“ für die diesjährige Sportwoche hat einfallen lassen. „Wir müssen mit der Zeit gehen“, sagt der Vereinsvorsitzende Heino Müller. „Früher hatte jedes Dorf einen Fußballverein, und wir hatten keine Mühe, genügend Mannschaften zu finden, die eine Woche lang gegeneinander angetreten sind. Heute haben sich die kleinen Vereine zusammengeschlossen. In der „SG Nordeifel 99“ organisieren sich z.B. die Heimbacher Vereine. Das heißt, es gibt weniger Mannschaften und weniger Spielmöglichkeiten für ein Turnier.“
Aus diesem Nachteil will „TuS Bergfried“ einen Vorteil machen. In diesem Jahr sollen alle Vlattener zum Mitmachen bewegt werden. Schon am Fronleichnam, 8. Juni, geht es los mit den Neuerungen. Dann findet die Dorf-Olympiade statt und Familien, Vereine, Straßenbündnisse und Freunde dürfen gegeneinander antreten – beim Bubble-Ball, beim Fußball-Dart, beim Sommerbiathlon oder beim Leitergolf. Wer drei Personen an den Start bringt, ist schon im Rennen.
Am Freitag, 9. Juni, geht es weiter mit einem völlig neuen Programmpunkt: Eingeladen wird zu einer 25-Kilometer langen E-Bike-Tour durch die Voreifel. Anschließend steigt eine Karaoke-Party auf dem Sportplatz.
Am Samstag, 10. Juni, stehen Zumba und Pilates auf dem Programm. Wer diese beiden Disziplinen noch nicht kennt, darf sie endlich kennenlernen: Beim fröhlichen Schnupperkurs.
Nicht zuletzt, und dieses Angebot gilt nun wirklich für alle: Am Sonntag ist Familientag für Familien – auch mit Kindern aller Altersgruppen. Hier können die Kleinen das Kinderbewegungsabzeichen NRW erlangen oder in der Hüpfburg spielen. Auch „4 gewinnt“ und Frisbee-Zielwerfen stehen auf dem Programm. Kurzum: Jede Menge Spaß für Groß und Klein. Und natürlich werden auch Köstlichkeiten fürs leibliche Wohl angeboten.
„Wir hoffen, mit diesem Programm auch unsere Neubürger zu erreichen“, sagt Heino Müller. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. Zumal nicht zuletzt ja auch Fußball gespielt wird.“ ush