Sie präsentierten das Gesamtprogramm: Heidrun Düssel, Biologische Station Düren, Heidi Selheim, Biologische Station Aachen, Maria Hinz, Biologische Station Kreis Düren, Burgherr Oliver von Gagern und Matthias Wirtz-Amling vom Landschaftsverband Rheinland. ,
Vlatten wird zur Tango-Hochburg, zumindest für einen Tag. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt, Land, Fluss – Eifel erleben“ des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) lädt die Biologische Station im Kreis Düren e.V. am 8. Oktober zum Tanz mit der Live-Band „Tango Duria“ in die Burg Vlatten ein. Es ist die letzte von 135 Veranstaltungen, die vom 16. September bis 8. Oktober an vielen Orten der Eifel stattfinden. Anmeldungen zum Tangoabend sind unter diesem Link möglich.
Bei einer Pressekonferenz stellten Vertreter des LVR sowie mehrerer Biologischen Stationen das umfangreiche Programm in der Vlattener Burg vor, das viel Natur, aber auch Kultur und Wirtschaftsaspekte der Eifel beleuchtet.
Gleich zu Beginn der Veranstaltungsreihe rückt auch die „Wasserstadt Heimbach“ ins Blickfeld. „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ laden am 16. September in Kooperation mit dem Wasserverband, dem RWE und der Rurseeschifffahrt zu einer Exkursion ein, die mit dem Bähnchen zum Rursee führt, wo von einer Referentin des Wasserverbands Wissenswertes über den Stausee vermittelt wird. Anschließend geht es zu Fuß weiter zum malerischen Jugendstilkraftwerk. Dort steht eine Besichtigung unter fachkundiger Leitung auf dem Programm. Anschließend sorgt die Jazz-Band „Jazz4You“ für gute Stimmung. Anmeldungen unter E-Mail: schwieren-hoeger@t-online.de
Das Gesamtprogramm „Stadt, Land, Fluss – Eifel erleben“ ist im Heimbacher Nationalparktor erhältlich oder online unter diesem Link.
Unser Foto:
Sie stellten das Programm von „Stadt, Land, Fluss – Eifel erleben“ vor: Heidrun Düssel, (Leiterin, Biostation Kreis Düren), Heidi Selheim, (Biostation Aachen), Maria Hinz, (Biostation Kreis Düren), Oliver von Gagern, Burg Vlatten, und Matthias Wirtz-Amling vom Landschaftsverband Rheinland (von links).