Unsere Vereine

Das Dorf Vlatten zählt sieben Vereine mit rund 850 Mitgliedern, wobei die Löschgruppe Vlatten der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach nicht als Verein gilt, aber ebenfalls sehr aktiv ist.

Unsere Vereine sind im Verein „Jugendwohl Vlatten e.V.“ verbunden. Er trägt zwei Drittel der Bewirtschaftungskosten der Jugendhalle im Jahr.

Brieftaubenzuchtvereine

08177 Eifelglück Vlatten
Vorsitzender: Egon Krupp
Telefon: 02425 – 901008

BZV 03451 Eifelperle Vlatten
Ansprechpartner: Cornelius Salentin
Telefon: 02425 – 1782

Vlatten zählt gleich zwei Brieftaubenzuchtvereine, BZV 03451 Eifelperle Vlatten und BZV 08177 Eifelglück Vlatten. Ab April starten die ersten Trainingsflüge, ab Anfang Mai die Preisflüge. Die Tauben werden bis Anfang September mit einem Transporter über Luxemburg nach Frankreich transportiert. Die Entfernungen zum Heimatort der Tauben liegen zwischen ca. 40 Kilometer und 650 Kilometer Luftlinie in Poitiers.

Bürgerverein Vlatten e.V.

Gegründet: 1995
Anzahl Mitglieder: 86
Ansprechpartner: Kurt Krüttgen
Telefon: 02425 – 1830

Der Bürgerverein kümmert sich um das Wohl des Dorfes und wird immer dann aktiv, wenn Not am Mann ist. Ganz gleich, ob eine Mauer gebaut oder an der Kirche Pflaster gelegt werden muss. Der Bürgerverein findet Helfer, die solche Arbeiten erledigen. Auch Pflanz- und Verschönerungsarbeiten werden gerne übernommen, und manches Fest in Vlatten findet die Unterstützung des Vereins.

Freiwillige Feuerwehr Vlatten

Gegründet 1887
Anzahl Mitglieder: 48
Ansprechpartner: Philipp Jungbluth
Mobil: 015156087678
Webadresse: www.feuerwehr-heimbach.de/lg-vlatten

Die Feuerwehr ist für den Grundschutz der Bevölkerung zuständig. Die Aufgabe „Retten“ steht an erster Stelle. Einsätze reichen von der Beseitigung kleiner Ölspuren über Kaminbrände, Verkehrsunfälle, Waldbrände bis hin zu großen Wohnungsbränden. Zur Weiterbildung treffen sich die Mitglieder zu Übungen und nehmen im September jeden Jahres an dem sogenannte „Leistungsnachweis“ am Feuerschutztechnischen Zentrum (FTZ) in Stockheim teil.

Jugendwohl Vlatten e.V.

Gegründet: 1951
Ansprechpartner: Geschäftsführer Hubert Reuter
Telefon: 02425 – 901903

1951 wurde auf Beschluss des damaligen Vlattener Gemeinderates der Verein “Jugendwohl Vlatten e.V.” als Rechtsträger des Vlattener Jugendheimes gegründet, um dafür zu sorgen, dass das Haus nicht zweckentfremdet wird, sondern von Vereinen und Bürgern genutzt werden kann. Dies ist noch heute ein wichtiges Ziel. Darüberhinaus zählen die “Förderung und Pflege von Brauchtum” und die Einbeziehung der Jugend zu den Aufgaben. So richtet der Verein die Kirmes mit dem traditionellen Hahneköppen aus und fördert das Maibrauchtum. Jugendwohl kann auch als „Vereinskartell“ bezeichnet werden, denn die Dorfvereine sind als Mitglieder Teil des Vereins. 

KV Vlattener Jonge 1962 e.V.

Gegründet: 1962
Anzahl Mitglieder: 250
Ansprechpartner: Johannes Groben
Telefon Mobil: 0151 504848
Webadresse: www.kv-vlatten.de

Spaß ist Trumpf im Karnevalsverein. Zu den Aktivitäten zählen Sitzungen, der jährliche Karnevalszug und das Sommerfest. Der ganze Stolz des Vereins sind die Garde- und Showtanzgruppen: Schon die Kleinsten üben erste Tanzschritte in der Bambini-Garde und erweitern ihr Können in weiteren Gardegruppen. Die jungen Frauen der Gruppe ‚Full House’ „peppen den Karneval mit frischen Beats und flotten Schritten auf“, die Männer zeigen als  „Firewalker“ sogar akrobatische Einlagen und „La Danza“ ist die neue Showtanzgruppe des Vereins.

Landfrauenverein Vlatten

Gegründet: 1978
Anzahl Mitglieder: 65
Ansprechpartner: Ingrid Müller
Telefon: 02425 – 1579

Die Landfrauen zählen zu den mehr als 10.000 Ortsvereinen im Deutschen Landfrauenverband e.V., die das Leben der Frauen auf dem Land durch kulturelle Veranstaltungen bereichern wollen. Vorträge und Seminare stehen ebenso im Jahresprogramm wie Lehr- und Besichtigungsfahrten oder eine Kräuterwanderung gemeinsam mit Landfrauen von Nachbargemeinden.  

Musikverein Vlatten 1909

Gegründet: 1909
Geschäftsführer: Guido Titz
Telefon: 02425 – 901421
Webadresse: www.musikverein-vlatten.de

Der Verein besteht momentan aus rund 20 aktiven Musikern im Alter von 14 bis 77 Jahren. Neben der musikalischen Begleitung der dörflichen Veranstaltungen in Vlatten ist der Musikverein auch bei Auftritten in der näheren Umgebung zu hören. Eine wichtige Veranstaltung im Jahreskreis ist die Kleinkirmes am Pfingstmontag. Geprobt wird freitags in dem eigens dafür eingerichteten Probenraum in der Jugendhalle Vlatten. Der Musikverein Vlatten ist immer auf der Suche nach Musikern, um auch in Zukunft das Gemeindeleben in und um Vlatten zu bereichern.

TuS Bergfried Vlatten e.V.

Gegründet: 1926
Anzahl Mitglieder: 265 Mitglieder, 76 Aktive
Ansprechpartner: Heino Müller
Telefon: 02425 – 909469
Webadresse: www.sgnordeifel.de

Sportangebot: Von den Bambinis bis zu den Alten Herren nimmt der Verein mit elf Mannschaften am Fußballbetrieb teil. Im Verbund mit der SG Nordeifel 99 e.V. besteht ein  gemeinsamer Spielbetrieb mit dem SSV Heimbach und dem VfL Hergarten.
Veranstaltungen: Sportwoche im Juni, Laufveranstaltungen und der Kameradschaftsabend sind Höhepunkte im Jahr.
Vereinstreff ist das frisch erweiterte Sportheim an der schön gelegenen Merodestraße. Der Rasenplatz wurde sogar um einen Maulwurfschutz erweitert.