Der Vorsitzende des „TuS Bergfried Vlatten“, Heino Müller (rechts im Bild), benannte mit Hubert Gilles, Reinhard Kowalla, Friedel Nießen, Cornel Salentin und Günter Salentin Männer, die schon seit 70 Jahren dem Verein angehören.
Nach zweijähriger Corona-Pause fand gestern Abend in der Jugendhalle wieder ein Kameradschaftsabend statt. „Wir haben uns die Entscheidung zur Einladung wegen der Pandemie nicht leichtgemacht“, sagte der Vorsitzende des „TuS Bergfried Vlatten“, Heino Müller. Umso schöner zu sehen, wie viele Vereinsmitglieder er begrüßen konnte – und dies zu Zeiten der Fußball-Weltmeisterschaft.
Da in den vergangenen beiden Jahren keine Ehrungen für langjährige Vereinstreue vorgenommen werden konnten, standen diesmal rund 50 Mitglieder auf der Liste. Und einige Jahreszahlen waren wirklich beeindruckend:: Mit Hubert Gilles, Reinhard Kowalla, Friedel Nießen, Cornel Salentin und Günter Salentin wurden Männer benannt (Foto oben), die schon seit 70 Jahren das Vereinsleben mitgestalten. Resi Reuter wurde für ihre 65-jährige Treue zum Verein geehrt.
Bei einem kurzen Rückblick erzählte Hubert Gilles von den Anfängen des Fußballerlebens in Vlatten. Und Heino Müller erinnerte daran, dass in früheren Zeiten nicht wie jetzt bei der Fifa-WM das Geld, sondern der Sportsgeist und die Kameradschaft im Vordergrund standen.
Nach den Ehrungen sorgte DJ Olli für flotte Tanzmusik, und Simon Wilden lud mithilfe von Glücksfee Annalena zum Bingo-Spiel ein. Eine Bühne voller Präsente wechselte die Besitzer, als es von Firmen gespendete Toaster, Haartrockner, Quirle, Schirme, Bücher, eine Schubkarre, ein Kärcher-Reinigungsgerät, und was der schönen Dinge mehr waren, „regnete“.
Bei bester Stimmung waren sich alle einig: Gut, dass die Corona-Zeit vorbei ist und in der Jugendhalle wieder gefeiert werden kann – wie in alten Zeiten.
Resi Reuter (links) wurde für 65-jährige Vereinstreue geehrt. Auch Ortsvorsteherin Ingrid Müller war bester Laune.
Simon Wilden lud mit Glücksfee Annalena zum Bingo-Spiel ein.